- Kalifornische Weine
Kalifornische Weine, bes. aus dem Sonoma- und Napatal nördl. von San Francisco, gleichen den span., griech. und franz. Weinen. Hauptversandort San Francisco.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kalifornische Weine, bes. aus dem Sonoma- und Napatal nördl. von San Francisco, gleichen den span., griech. und franz. Weinen. Hauptversandort San Francisco.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kalifornische Weine — Kalifornische Weine, verschiedenartige, z. T. dem Rheinwein und Bordeaux ähnliche, meist aber den Südweinen entsprechende Weine, die hauptsächlich nördlich von San Francisco, im Sonoma und Napatal, z. T. aber auch weiter südlich unter dem 34.°… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
kalifornische Weine. — kalifọrnische Weine. Kalifornien ist der wichtigste Weinbau treibende Staat der USA, er liefert 90 % aller Weine. Seine Produktion liegt bei jährlich rd. 15 Mio. hl Wein. Die Rebanlagen (etwa 280 000 ha Ertragsrebfläche, davon etwa 116 000 ha… … Universal-Lexikon
Weinflasche — Die Weinflasche ist das gängigste, gläserne Transport und Lagerbehältnis für den Weinverkauf an den Endverbraucher. Zu Beschriftung wird sie mit einem Weinetikett versehen. Flaschen für Wein werden in vielen Größen und Formen hergestellt. Die… … Deutsch Wikipedia
Joh. Eggers Sohn — Die Firma Joh. Eggers Sohn ist seit 1777 ein traditionsreiches Handelsunternehmen für Wein und Spirituosen in Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Vom Handel zum Großhandel 3 20. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Mondavi — Eingang zum Weingut von Robert Mondavi. Robert Gerald Mondavi (* 18. Juni 1913 in Virginia, Minnesota; † 16. Mai 2008 in Yountville, Kalifornien) war ein Pionier des amerikanischen Weinbaus. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Robert Mondavi — Eingang zum Weingut von Robert Mondavi. Robert Gerald Mondavi (* 18. Juni 1913 in Virginia, Minnesota; † 16. Mai 2008 in Yountville, Kalifornien) war ein Pionier des amerikanischen Weinbaus … Deutsch Wikipedia
1974 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |… … Deutsch Wikipedia
24. Mai — Der 24. Mai ist der 144. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 145. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 221 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia
Kalifornien — Kalifornĭen (auch Ober oder Neu K.), California, nächst Texas der größte der Ver. Staaten von Amerika [Karte: Vereinigte Staaten I], am Stillen Ozean gelegen, 409.807 qkm, (1900) 1.485.053 E. (darunter 45.753 Chinesen); wird vom Küstengebirge und … Kleines Konversations-Lexikon
Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * … Universal-Lexikon